Welche Bedingungen sind für einen Weinkeller optimal?

 

Wein ist ein lebendiges und sensibles Gut, das gepflegt werden muss. In einem Weinkeller müssen deshalb die richtigen Bedingungen für die Aufbewahrung geschaffen werden, um ihn reifen zu lassen, ohne unnötige Risiken einzugehen. Architecture Intérieure du Vin begleitet Sie bei der Einrichtung Ihres Weinkellers, von der Planung bis zum Einbau.

Welche Bedingungen sind für einen Weinkeller optimal? 

Damit der Wein im Keller gut reift, kommt es auf jedes Detail an. Ihre Flaschen brauchen bis zu einem gewissen Grad Ruhe, Frische, Feuchtigkeit und Atmung. In einem Weinkeller sollten folgende Lagerungsbedingungen beachtet werden: 

  • eine Temperatur von etwa 12 °C,
  • eine Luftfeuchtigkeit von 60 % bis 70 %,
  • eine gute Luftqualität,
  • geringes Licht,
  • eine perfekte Stabilität. 

 

Welche Temperatur ist für einen Weinkeller optimal? 

Die optimale Temperatur in einem Weinkeller beträgt 12 °C, um Flaschen unter den richtigen Bedingungen reifen zu lassen oder aufzubewahren. Während Weißweine eine Raumtemperatur von 10 °C bis 12 °C schätzen, bevorzugen Rotweine ein paar Grad mehr: 12 °C bis 14 °C. Mit 12 °C können Sie also nichts falsch machen. 

Wenn es zu warm ist, altert der Wein zu schnell und verliert viele seiner Noten und Aromen. Ist es hingegen zu kalt, bietet der Weinkeller nicht die nötigen Bedingungen, die eine gute Entwicklung des Weins fördern. Eine kühle, halbwegs konstante Temperatur um 12 °C ist daher ideal. 

Vor allem sollte ein zu starker Temperaturanstieg oder -abfall um jeden Preis vermieden werden, da dies für den Wein fatal sein kann. Dennoch kann es im langsamen und natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten zu leichten und allmählichen Temperaturänderungen von wenigen Grad kommen. Ein Thermometer ist deshalb in einem Weinkeller unverzichtbar. 

Welche Luftfeuchtigkeit ist für einen Weinkeller optimal? 

Es ist wichtig, in einem Weinkeller eine Luftfeuchtigkeit von 60 % bis 70 % sicherzustellen. Liegt diese darüber, würde zu viel Feuchtigkeit das Risiko von Pilzbefall und Schimmelbildung in den Korken erhöhen. Umgekehrt würde ein zu trockener Raum die Dichtigkeit des Korkens gefährden und die Alterung des Weins beschleunigen. Ein Hygrometer ermöglicht es Ihnen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Weinkeller zu messen und zu überprüfen. 

Welche Lichtverhältnisse sind für einen Weinkeller optimal? 

Tannine scheuen das Licht, insbesondere Tageslicht. In einem Weinkeller gilt: Je weniger Licht, desto besser. Die Flaschen sollten die meiste Zeit im Dunkeln ruhen. Wenn Sie ihnen einen Besuch abstatten, achten Sie darauf, sie sanft mit gedämpftem Licht zu wecken, statt mit zu direkter oder gar aggressiver Beleuchtung. 

Welche Luftqualität ist für einen Weinkeller optimal? 

Wein muss atmen. Ein Weinkeller sollte nur leicht und gleichmäßig belüftet werden, um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechterhalten. Beachten Sie, dass Zugluft für Wein schädlich ist. Ein Mindestmaß an Lüftung ist dennoch erforderlich, um die Luft zu erneuern, Gerüche zu vermeiden und das Risiko von Pilzbefall zu begrenzen. 

In einem Keller ist auch die Luftqualität von Bedeutung. Wein atmet durch die Poren des Korkens und hasst starke Gerüche. Eine schlechte Luftqualität sollte daher vermieden werden, da sie sich direkt auf den Geschmack des Weins aus einer Lagerflasche auswirkt und jahrelange Reifungen ruiniert. 

Welche Stabilität ist für einen Weinkeller optimal? 

Eine Flasche Wein braucht Ruhe und Frieden, um ihre Aromen zu bewahren und auf natürliche Weise zu entwickeln. Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines guten Weinkellers. Ihr Aufbewahrungsraum sollte die Flaschen so gut wie möglich vor äußeren Erschütterungen schützen. Jede Bewegung ist für den Wein mit Stress verbunden. Deshalb ist es die Aufgabe eines Weinkellers, jede Flasche stabil und regungslos zu lagern – und das über einen langen Zeitraum. 

Wie schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren Weinkeller? 

Ein Weinkeller bietet nur dann optimale Lagerbedingungen, wenn bereits in der Planungs- und Einrichtungsphase die richtigen Entscheidungen getroffen wurden. Dieser einzigartige Bereich muss nach allen Regeln der Kunst durchdacht und gestaltet werden, um eine Umgebung zu schaffen, in der die Flaschen reifen können. Eine erfolgreiche und individuelle Umsetzung Ihres Weinkellers garantieren Ihnen die Handwerksmeister von Architecture Intérieure du Vin, die Sie begleiten. 

Welche Tiefe und Platzierung sind für einen Weinkeller optimal? 

Je tiefer ein Weinkeller eingebaut wird, desto besser ist er vor Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt, die von der Oberfläche ausgehen. Im Hinblick auf die Platzierung gilt es, Ihren Weinkeller so weit wie möglich von anderen Räumen zu isolieren. 

Er sollte daher nicht in der Nähe von Garage, Küche, Speisekammer, Heizkessel, Waschküche oder anderen potenziellen Wärmequellen, starken Gerüchen, Erschütterungen oder anderen Arten von Einflüssen, die für Ihre edlen Flaschen schädlich sind, eingerichtet werden. Wenn sich der Weinkeller nichtsdestoweniger in der Nähe eines Raums befindet, der ihn beeinträchtigen könnte, ist eine gute Isolierung vonnöten. 

Welcher Boden ist für einen Weinkeller optimal? 

Auf dem Boden eines Weinkellers schafft eine breite Schicht aus Kies oder Flusssand eine optimale Luftfeuchtigkeit und absorbiert eine Vielzahl von Vibrationen von außen – im Gegensatz zu dem oft empfohlenen Lehmboden. Auch sollten Bodenbeläge vermieden werden. 

Welches Lüftungssystem ist für einen Weinkeller optimal? 

Damit ein Weinkeller richtig atmen kann, sind einige Öffnungen in der Wand und in der Tür erforderlich, einschließlich Lufteinlass und Luftauslass. Wenn möglich, sollten Sie die Lüftungsgitter nicht gegenüberliegend positionieren, um Zugluft zu vermeiden. Die Kellertür kann mit Schaumstoff verfugt werden. 

Im Übrigen sollten keine Lebensmittel oder andere geruchsintensive Produkte innerhalb des Weinkellers oder in unmittelbarer Nähe gelagert werden, um die Luftqualität und Geruchsfreiheit sicherzustellen. Wenn die Luft im Flaschenaufbewahrungsraum zu trocken ist, können Sie einen Behälter mit Wasser auf den Boden stellen, nasse Handtücher aufhängen oder einen Luftbefeuchter verwenden, um das Feuchtigkeitsniveau zu erhöhen. 

Welche Beleuchtung ist für einen Weinkeller optimal? 

Für einen Weinkeller wird eine Wandbeleuchtung mit gedämpftem oder wenig Licht empfohlen. Als Ergänzung kann am Eingang eine Taschenlampe bereitgestellt werden, um sich im Raum zurechtzufinden. Wenn sich niemand im Weinkeller aufhält, ist völlige Dunkelheit vorzuziehen. Der Wein kann im Dunkeln besser ruhen und reifen. Es werden keine Fenster oder Öffnungen nach außen empfohlen, da sich Tageslicht sehr negativ auf die Tannine auswirkt. 

Welche Möbel sind für einen Weinkeller optimal? 

Im Weinkeller ist es wichtig, die Flaschen waagerecht auf Regalen mit Einzelablagen aufzubewahren. Ein echter Weinschrank, der speziell für die Aufbewahrung von Lagerflaschen vorgesehen ist, ist eine lohnende Investition. Ihre Weinmöbel sollten einen stabilen Halt am Boden haben oder sogar fixiert sein, sodass sie nicht umkippen können. 

Die Module aus pulverbeschichtetem Stahl und massivem Hartholz von Architecture Intérieure du Vin ermöglichen eine optimale Nutzung der Lagerfläche unabhängig von der Größe des Weinkellers. Flaschen können hier in Einzel- oder Massenlagerung, mit Ablagemöglichkeiten für Gläser, Accessoires für Weinkeller und Önologie sowie Flaschenständern und Tafeln, um die Weine nach Anbaugebiet und Rebsorte zu sortieren, aufbewahrt werden.

Um Ihren Weinkeller nach Maß zu entwerfen und dauerhaft die besten Bedingungen für die Lagerung von Weinen zu schaffen, begleiten Sie die Handwerksmeister von Architecture Intérieure du Vin. Sie garantieren Ihnen einen zuverlässigen Einbau, der perfekt auf den Schutz Ihrer edlen Flaschen ausgerichtet ist.